Referenzen
Normen und Fachregeln spielen nicht nur beim professionellen Terrassenbau eine wichtige Rolle. So müssen Brandschutz, Windsog, bauaufsichtliche Zulassung und vieles mehr schon bei der Planung berücksichtigt werden. Die nachfolgenden Referenzprojekte konnten mit Hilfe der Karle & Rubner Systeme erfolgreich umgesetzt werden.

Dachterrasse, Bochum
Dachterrasse, Bochum Dieses außergewöhnliche Projekt vereint mehrere Elemente, die eher an eine Gartenanlage, als an eine Dachterrasse erinnern. Der Nutzraum rund um die Wohnung wird von keramischen Platten eingerahmt und ein Steg führt durch die Dachbegrünung zu einer freistehenden Terrasse

Elbstraße, Hamburg
Elbstraße, Hamburg Das Projekt an der Elbstraße besticht durch die Verwendung natürlich rustikaler Materialien wie die Terrassendiele Kebony Clear, die sich stimmig in das Stadtbild aus rotem Klinker einfügt. Darüber hinaus trotzt der Dielenbelag auch dem strapazierenden Wetter an der

Delphino, Bremervörde
Delphino, Bremervörde Im Bremervörder Familienbad stehen Entspannung und Badespaß für Jung und Alt an erster Stelle. Dafür wurde ein neuer Liegebereich konzipiert, der durch den ständigen Kontakt mit Wasser einen besonders strapazierfähigen Bodenbelag erfordert. Die Kebony Clear Terrassendielen in Kombination

Fürstenbrunner Weg, Berlin
Fürstenbrunner Weg, Berlin Das zu mietende Event-Gebäude am Fürstenbrunner Weg profitiert von einer neuen großräumigen Außenterrasse, die mit den verschiedenen Ebenen und Treppen zum Verweilen einlädt. Die Terrasse wurde aus einer Kombination unseres CLIP-Isostep- und VARIO-Systems realisiert, was die flexible

Zoo, Köln
Zoo, Köln Das Projekt im Kölner Zoo bietet einen neuen barrierefreien Unterstand, der allen Zoobesuchern bei Sonne und Regen einen idealen Beobachtungsort bietet. Den ausgesprochen hohen Nutzungsanforderungen ist der Deckbelag Thermo WPC 137 gewachsen und muss langfristig nicht gewartet oder

2in1 Terrasse und Balkon
2in1 Terrasse und Balkon Moderne Wohnraumerweiterung Der fließende Übergang von Terrassentür, über die Terrasse hin zum Garten, dient als moderne Ausdehnung des Wohnraumes und schafft so einen vielseitigen Zwischenbereich, der zum Verweilen einlädt. Hier wird in der Saison gegrillt, gegessen,
Terrasse am Naturpool
Terrasse am Naturpool Wellness für die Seele Kombinationen von verschiedenen Deckbelägen erfreuen sich großer Beliebtheit und sorgen je nach Auswahl für stilvolle Akzente. Bei diesem Projekt passt sich die barfußfreundliche Terrasse perfekt zwischen Naturstein und Umrandung der Naturpoolanlage ein. Und
Garten-Oase auf kleinem Raum
Garten-Oase auf kleinem Raum Die Garten-Oase Eine gute Planung verhilft auch bei wenig Raum, die eigene kleine Oase zu schaffen. In Kombination mit Sichtschutz und Überdachung wird so ein neuer Wohnraum geschaffen, der auch über heiße und sonnige Sommertage nutzbar
Bootsterrasse an der Donau
Bootsterrasse an der Donau Das multifunktionale Deck Einen besonderen Einsatzzweck erfährt unser Allrounder-Thermo-WPC 137 in der Farbe sand als Teil dieses aufgeständerten Decks. Ob am Wasser entspannen, sonnen oder auf Kayaktour, diese Terrasse macht in jedem Fall eine gute Figur.
Poolumrandung mit Podest
Poolumrandung mit Podest Kreative Terrassenlösung für den Poolbereich Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel für die Vorteile einer exakten CAD-Planung, hier werden praktische Komponenten und Funktionalität mit ansprechender Ästhetik vereint. Durch die kreative Formgebung der Terrasse erhält der großzügige Garten eine
Dachterrasse mit Blick auf den Taunus
Dachterrasse mit Blick auf den Taunus Dachterrasse als Outdoor Bereich eines Fitnessstudios Diese Dachterrasse bietet einen herrlich natürlichen Kontrast zum modernen Gebäude. Die Holz nachempfundene Prägung der Thermo-WPC-Diele 137 fügt sich dank der gewählten Farbe wunderbar in die Szenerie ein
Einfamilienhaus mit Terrasse und Balkon
Einfamilienhaus mit Terrasse und Balkon Lösungen für unterschiedliche Aufbausituationen Ein einheitlicher Look für Balkon und Terrasse war der Wunsch für dieses Einfamilienhaus in idyllischer Lage. Von den unterschiedlichen Anforderungen an die Aufbauhöhe und die Beschaffenheit des Untergrundes ist nichts mehr
Zukunftshaus, Oldenburg
Zukunftshaus, Oldenburg Das Zukunftshaus in Oldenburg wurde nach Stand neuester Technik gebaut und vereint Funktion und Design unter der Prämisse nachhaltigen Wohnens. Energieeffizient und möglichst ressourcenschonend waren die Leitkonzepte des Planungs- und Bauvorgangs. Diese wurden ergänzt durch eine genaue CAD-Planung
Jugendherberge Norderney Dünensender
Unweit des norderneyer Wahrzeichens, dem Leuchtturm, liegt die Jugendherberge Dünensender im Ostteil der beliebten Nordseeinsel. Inmitten der einzigartigen Dünenlandschaft wurde im Zuge der Erweiterung auch die Außenterrasse komplett neu gestaltet.
Flughafen Tempelhof Berlin
Ehemals der modernste Flughafen seiner Zeit, heute historisches Wahrzeichen und zukünftig ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Hoch über dem ehemaligen Flugfeld ist eine 360° Aussichtsplattform entstanden, die einen Rundumblick über Berlin ermöglicht.
Studentenwohnheim Erlangen
Bei dem Projekt Studentenwohnheim stand die Gestaltung einer Dachterrasse mit Pool und den Möglichkeiten zum Relaxen im Vordergrund. Das architektonische Gesamtkonzept des Wohnheims setzt dabei nicht nur bei der Dachterrasse auf eine akzentuierte Farbgestaltung.
Hotel Grefis, München
Das Spa Angebot wurde durch die „Rooftop Terrasse“ mit einem Pool als zentralem Anlaufpunkt auf dem Dach des Grefis Hotels erweitert. Zahlreiche Sonnenliegen und eine Bar liefern auf dem 200 m² großen Accoya Deck zudem das passende Wellnessfeeling.
Meerzeit Büsum
Unter dem neuen Namen „Meerzeit“ wurde das kernsanierte Bad von Büsum im Jahr 2022 fertiggestellt. „Badespaß und Saunaerlebnis“ lautet das Motto der Wellnessoase mit dem Blick auf die Nordsee.
Dabei begeistern Panoramasauna und Whirlpool auf der über 450 m²
großen Dachterrasse.
Marienresidenz, Norderney
Altersgerechtes Wohnen im Herzen der Insel Norderney – das war die Aufgabenstellung zur Erweiterung der Marienresidenz. Für das
gewünschte Inselfeeling sollten dabei Balkone oder Terrassen mit WPC-Deckbelägen zur Ausstattung aller Wohnungen gehören.
Lighthouse in Büsum
Das Projekt Lighthouse wurde im Jahr 2019 realisiert. Hier mussten seinerzeit ca. 1.000 m² Terrasse über der Tiefgarage um das neu gebaute Hotel errichtet werden. Die Fertigstellung in nur 7 Wochen ergab sich aus dem bereits geplanten Eröffnungstermin.
Urban Nature, St. Peter-Ording
Deckbelag aus einer modern anmutenden Betonplatte kam in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz: auf zahlreichen Balkonen, in der Außengastronomie „Scraper‘s Club“ und auf der Dachterrasse für das Entspannen nach dem Saunagang.
Privathaus Schiffweiler
Bei der Gestaltung dieses Projektes spielte neben den Terrassenprodukten „keramische Platten und WPC Dielen“ auch der elevato® Sichtschutz eine Rolle. Die Produktkombinationen mit der aufeinander abgestimmten Farbzusammenstellung machen diese Terrasse zu einem unverwechselbaren Ort der Erholung.
Sichtschutz für Poolanlage
Für mehr Privatsphäre im Poorbereich sorgt bei diesem Projekt eine über 20 m lange Sichtschutzanlage aus unserem elevato Programm. Ausgezeichnet hat sich dabei der schnelle und unkomplizierte Aufbau der Sichtschutzelemente, trotz der Kombination aus weissen Standardelementen und Edelstahl Marone Dekoren. Die Beleuchtung setzt zudem noch stimmungsvolle Akzente bei Nacht.
Terrasse mit Thermo-Esche
Mehr Wohnlichkeit und Wärme strahlt diese Terrasse nun dank des verlegten Esche-Terrassenbodens aus. Dabei sind die thermisch behandelten Holzdielen von langfristiger Lebensdauer und gleichzeitig auch Barfuss angenehm zu begehen. Die Fläche der kleinen Gartenalage wurde bei diesem Projekt durch die Terrasse auf zwei Ebenen optimal nutzbar gemacht und lädt dabei zum Entspannen ein.